Deine Gastgeber

Yvonne
Von morgens bis abends mit Herzblut an der Arbeit
Bereits als kleines Mädchen war ganz klar: Yvonne wird den elterlichen Betrieb fortführen, denn sie ist die geborene Gastronomin. Sie hat Spaß an der Arbeit und ist stolz auf ihr Handwerk. Yvonne hat die renommierte Hotelfachschule „Villa Blanka“ in Innsbruck absolviert und im Anschluss einige Jahre Erfahrungen im touristischen In- und Ausland gesammelt.
Während ihrer Zeit in Genf hat sie ihren Mann Milko kennengelernt, geheiratet und bald waren die beiden Söhne Silvio und Adriano da. Doch zum Glück war die Sehnsucht zur Heimat groß genug, um zurück zu kehren und den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
Am 1. Januar 2010 hat Yvonne, gemeinsam mit ihrem Mann Milko, das Ruder im Grandau übernommen. Die beiden sind mit sehr viel Engagement und persönlichem Charme bei der Arbeit, was im ganzen Haus zu spüren ist. Ganz im Vorbild ihrer Eltern hat sie es sich zur Pflicht gemacht, das Wohlbefinden des Gastes an erste Stelle zu setzen.
Sich heimelig bei Freunden fühlen und kulinarisch verwöhnt zu werden - das ist, was das Grandau schon viele Jahre ausmacht und wovon die zahlreichen Stammgäste schwärmen. Ideen gehen ihr nie aus!

Milko
Chef der kulinarischen Sinne mit italienischen Wurzeln
Spitzenkoch Milko stammt aus Italien und hat im Nova Hilton in Genf die Kunst des Kochens erlernt. Milko hat bereits in zahlreichen hervorragenden Hotels und Restaurants in Genf gearbeitet, was bei seinen Kreationen immer wieder zum Vorschein kommt. Eigentlich wollte er die weite Welt bereisen und bekochen aber Yvonne konnte ihn überzeugen, dass deren gemeinsame und persönliche Herausforderung im schönen Montafon auf die beiden wartet.
Er legt sehr viel Wert auf frische und regionale Ware, so kommt zum Beispiel die Frühstücksmilch direkt vom Bauern, die Kräuter aus dem hauseigenen Garten und das Fleisch vom regionalen Metzger. Milko und sein Team bringen regionale, sowie internationale Küche auf den Tisch - diese Vielfältigkeit wird immer wieder gelobt.
In den Zwischensaisonen legt Milko immer persönlich Hand bei den unzähligen Baustellen im Grandau an, denn es wird immer wieder umgebaut und renoviert. Zum Ausgleich macht der leidenschaftliche Oldtimer-Fan gerne eine Ausfahrt mit einem seiner Goldstücke oder fährt bei einer Oldtimer Rallye mit.

Otto und Ruth
Die lustigen Grandauer Urgesteine
Otto ist der Häuptling der Familie und seit der Übernahme von Yvonne pensioniert, hilft aber immer noch tatkräftig mit. Im Winter macht er hin und wieder höchstpersönlich Shuttledienst mit dem Hotelbus zu den Skiliften und sorgt mit seiner lustigen Art schon früh morgens für gute Laune und Bauchmuskeltraining. Seit der Pensionierung hat er wieder mehr Zeit für seine Leidenschaft zum Malen. Einige seiner zahlreichen Kunstwerke sind überall im Hotel zu finden.
Ruth ist die starke Frau an Ottos Seite. Auch sie genießt nun ihre Pensionierung und versucht sich, nach so vielen Jahren harter Arbeit, auch mal auf ihre Freizeit zu konzentrieren.
Die beiden haben ihre sportliche Leidenschaft beim Golfen entdeckt und sind somit Ansprechpartner Nummer 1 wenn es um Golfen geht.

Isabelle
Kreative Unterstützung von Zigimountain
Yvonnes Schwester Isabelle kümmert sich um Marketingaufgaben im Hotel. Auch sie ist im Grandau aufgewachsen und bringt immer noch gerne ihr Herzblut mit Text und Grafik in den Betrieb mit ein.
Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander, Tochter Amelie Paula und Sohn Aurel Barnabas wohnt sie auf dem Ziegerberg in Tschagguns.
Adam
Für tierische Unterhaltung ist bestens gesorgt
Haushund Adam ist ein sehr gutmütiger Labrador und liebt es, am Bauch gekrault zu werden. Er dreht jeden Tag mit Yvonne seine Runde in der Natur und manchmal begleitet er auch den einen oder anderen Gasthund.
Geschichte
Das Grandau ist ein familiär geführter Betrieb. Ruth und Otto kauften 1976 den damaligen Gasthof Grandau mit 7 Zimmern. Der Anfang war hart und der Einsatz der ganzen Familie war unumgänglich. Fast jährlich wurde etwas umgebaut, vergrößert und verbessert.
1981 | Sie bauen die erste Squash Halle Vorarlbergs - ein echter Renner. |
1984 | Die originelle Kuhstall Bar entsteht in mühsamer Eigenarbeit - die erste Après Ski Bar in St. Gallenkirch und die erste "Kuhstall" Bar überhaupt. |
1987 | Erweiterung von 30 auf 70 Betten. |
1995 | Die Squash Halle weicht für ein Hallenbad mit Chromstahlbecken. |
1998 | Sanierung des Bauernhauses zum Seminarhaus. |
2001 | Umbau: Das Seminarhaus wird zum Ferienhaus mit vier Schlafzimmern. |
2003 | Vergrößerung der Wellnessanlage mit Kosmetikstudio, großer Ruheraum mit Blick auf die Berge, Behandlungsräume und Vergrößerung des Speisesaales mit Wintergarten. Die drei Piz Buin Suiten sowie die Grandau Suite entstehen. |
2004 | Die Zimmer in den ersten zwei Etagen werden komplett saniert und vergrößert. |
2007 | Die Kuhstall Bar wird umgebaut und vom Après Ski Lokal zum Fondue Stüberl, im Herbst beginnt der Bau der Tiefgarage. |
2008 | Fertigstellung der Tiefgarage und Umbau des Hoteleinganges sowie Erweiterung der Küche und Lagerräume. |
2009 | Die nordseitigen Zimmer werden fertig gestellt und in einem peppigen und frechen Stil eingerichtet, wobei sehr viel Wert auf hochwertige Materialien gelegt wird. |
2010 | Am 1. Januar gehen Otto und Ruth in den wohl verdienten Ruhestand und Yvonne übernimmt mit Milko die Leitung. Schritt für Schritt werden die Gänge neu beleuchtet und renoviert. Im Herbst wurde der Wellnessbereich komplett renoviert und eine zusätzliche Salzsauna installiert. |
2011 | Der Garten wird mit einem Putting Green bereichert und in den Appartements auf Satelliten TV umgestellt. |
2012 | Im Frühling wird die Küche komplett umgebaut. Küchenchef Milko legt wie immer natürlich auch selber Hand an. |
2013 | Im Herbst wurde in Rekordzeit der Speiseaal erweitert und eine südseitige Sonnenterrasse angebaut. Weiters wurden zwei bestehende Zimmer komplett saniert und wesentlich vergrößert. Es entstanden die Suite Ländle und das Familienzimmer Nova. |
2014 | Im Herbst wurden die Badezimmer der Piz Buin Suiten erneuert und 2 Suiten mit Vollholzparkett ausgestattet. |
2015 | Umbau der Vinothek um mehr Platz für die guten Tropfen zu gewinnen. Im Herbst wird der Kuhstall mit der Hotelbar verbunden. Es entsteht ein "Genuss-Stall" mit einem erlesenen Sortiment an diversen Spirituosen, wie Whisky, Gin, Rum, sowie ein kleiner Humidor mit Zigarren. |
2016 | Komplett-Renovierung der Zimmer der Kategorie "Silvretta" |
Projekte gehen nie aus |